Lesen zu können ist eine wichtige Eigenschaft. Nicht nur für die Ausbildung und später im Beruf, sondern auch um seine Phantasie beflügeln zu lassen und in fremde Welten einzutauchen. Das Lesen gerät in der heutigen Zeit mit Fernsehen und Internet leider immer mehr in den Hintergrund. Gerade dem will der Tag des Vorlesens in Deutschland entgegenwirken. Die bundesweite Initiative findet an diesem Freitag zum bereits 10. Mal statt und viele prominente Leser haben sich in Schulen, Kindergärten oder Büchereien begeben und aus ihren Lieblingsbüchern vorgelesen.
Auch Rüdiger Weiß wollte sich an dieser schönen Initiative beteiligen und hat als Gast im Evangelischen Kindergarten in Kamen-Mitte aus einem seiner Lieblingskinderbüchern vorgelesen. Die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz von Ottfried Preussler. “Ich war überrascht, wie gut meine kleinen Zuhörer die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz schon kannten. Trotzdem ist es immer wieder schön zu sehen, wie gebannt die Kinder der Geschichte zu hören. Dieses Buch ist einfach eine tolle Kindergeschichte, die bereits ich als Kind aufmerksam gelesen habe. Eine Generationen übergreifende Geschichte, die hoffentlich auch bei meinen jungen Zuhörern Lust machen, weiter Bücher zu lesen und in die tollen Phantasiewelten einzutauchen.”

Rüdiger Weiß mit der Geschichte vom Räuber Hotzenplotz und seinen jungen Zuhörern